top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen 

(„AGB“) 

 

Von Paula Simon – Lotterstraße 8, 97225 Zellingen („Fotografin“):  

 

§ 1 Allgemeines 

  1. Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen und Geschäfte der Fotografin mit Verbraucher:innen (im Folgenden als „der/die Kund:in“ bezeichnet). Verbraucher:in im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.  

  1. Individuelle Vereinbarungen zwischen der Fotografin und dem/der Kund:in gehen diesen AGB vor, wenn diese explizit vereinbart wurden. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist die schriftliche Bestätigung der Fotografin maßgebend. 

 

§ 2 Vertragsgegenstand & Buchung 

  1. Die Fotografin bietet verschiedene Fotoshootings und Fotopakete, welche sich in Dauer und Leistungsinhalt voneinander unterscheiden, als reine Dienstleistungen an. Die genaue Bezeichnung und den Umfang der Leistungsangebote veröffentlicht die Fotografin unter anderem auf ihrer Website www.paulaschaeferfotografie.com und auf ihrem Instagram Profil.  

(2) Die Anfrage des/der Kund:in zur Buchung eines Fotopakets und/oder Fotoshootings der Fotografin über das Kontaktformular der Website der Fotografin, per Email an kontakt@paulaschaeferfotografie.com oder über Direktnachricht via Instagram stellt ein bindendes Angebot dar. Die Fotografin kann dieses Angebot entweder durch Terminbestätigung oder Erbringung der Dienstleistung annehmen. Angebote der Fotografin sind immer freibleibend. Die Fotografin schuldet keinen Erfolg i.S.d. §§ 631 ff. BGB.  

(3) Sollen auf Wunsch des/der Kund:in sonstige Beteiligte im Rahmen des Shootings abgelichtet werden, so hat der/die Kund:in vor Erstellung der Bilder durch die Fotografin eigenhändig unterzeichnete Einverständniserklärungen aller sonstiger Beteiligter einzuholen und der Fotografin vor Durchführung des Shootings in Kopie auszuhändigen.   

(4) Die Fotografin nimmt nach dem jeweiligen Shooting die finale, professionelle Bearbeitung der Bilder (im Folgenden als „bearbeitete Bilder“ bezeichnet), sowie eine entsprechende Vorauswahl vor. Sofern der/die Kund:in die nochmalige oder eine spezielle Bearbeitung der Bilder wünscht, können hierfür gesondert Zusatzkosten anfallen.  

(5) Die Fotografin stellt dem/der Kund:in die bearbeiteten Bilder ausschließlich im Format jpg. für die Dauer von 4 Wochen ab Tag des Uploads in einer online Galerie zur Verfügung.  

(6) Der/die Kund:in hat innerhalb des vorbenannten Zeitraums die Möglichkeit, die bearbeiteten Bilder über die Auswahl in der online Galerie käuflich zu erwerben.  

(7) Nach Erwerb der Bilder stehen diese dem/der Kund:in zum eigenständigen Download bereit. Die erworbenen bearbeiteten Bilder können von der Kund:in ab dem Zeitpunkt des Downloads nicht mehr gegen andere bearbeitete Bilder getauscht werden. Daneben fertigt die Fotografin für den/die Kund:in analoge Abzüge einzelner bearbeiteter Bilder, sofern und in dem Umfang, in dem dies im jeweiligen Leistungspaket enthalten ist. Zusatzkosten für Erstellung und Versand analoger Abzüge fallen dem/der Kund:in nicht an.  

(8) Sämtliche in der Galerie verfügbaren bearbeiteten Bilder, welche nicht von dem/der Kund:in erworben wurden dürfen nicht gespeichert, abfotografiert oder sonst von der Kund:in genutzt werden.  

 

§ 3 Preise & Zahlungsbedingungen 

  1. Es gelten die am Tag der Buchung bzw. Beauftragung gültigen Preise. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten, sowie Kosten für die Anmietung von Shootingräumen oder die Beauftragung eines Drittdienstleisters (Make-Up Artist, Friseur etc.) werden gesondert abgerechnet. 

  1. Sofern das Shooting am Wochenende (Samstag oder Sonntag) durchgeführt wird, kann die Fotografin hierfür einen Wochenendzuschlag in Höhe von 50,00 € brutto pro Shootingtag in Rechnung stellen.   

  1. Findet das Shooting außerhalb des Stadtgebiets Zellingen statt, hat die Kund:in die der Fotografin angefallenen Fahrtkosten in Höhe von 0,80 €/km zu erstatten.  

  1. Die in Rechnung gestellten Forderungen sind mit Zugang der Rechnung, spätestens aber zum in der Rechnung genannten Zahlungsziel fällig.  

  1. Die Fotografin kann die Leistungserbringung unter der Bedingung einer Anzahlung oder der gänzlichen Vorauszahlung durchführen.  

  1. Der/die Kund:in kann das  Shooting bis längstens 48 Stunden vor Shootingbeginn kostenfrei stornieren. Bei Stornierung des Shootings nach Ablauf des vorbezeichneten Zeitraumes stehen der Fotografin 50% des Gesamtpreises des Leistungspakets als Entschädigung zu. Die aufgrund der Stornierung unabhängig hiervon anfallenden Stornokosten für gemietete Shootingräume oder Drittdienstleister hat der/die Kund:in zu tragen.  

  1. Verschiebt der/die Kund:in den Shootingtermin in einem Zeitraum von weniger als 24 Stunden vor Beginn des jeweiligen Shootings, kann die Fotografin dem/der Kund:in 10% des Gesamtpreises des Leistungspakets als Aufwandsentschädigung abrechnen.  

 

§ 5 Leistungsbedingungen 

(1) Leistungstermine werden individuell vereinbart oder von der Fotografin bei der Annahme des Auftrags angegeben.  

(2) Kann die Fotografin einen verbindlich vereinbarten Leistungstermin aus nicht vorhersehbaren und nicht zu vertretenden Gründen nicht einhalten, wird die Fotografin den/die Kund:in unverzüglich darüber informieren und einen neuen Leistungstermin benennen. Nicht vorhersehbare oder nicht zu vertretende Gründe sind beispielsweise bei unvorhersehbarer Erkrankung der Fotografin oder Untergang ihrer Arbeitsmittel durch Diebstahl, Feuer, Wasser oder einem sonst unabwendbaren Ereignis gegeben.  

 

§ 6 Widerrufsrecht 

Verbraucher:innen steht bei Buchung der Leistungen der Fotografin außerhalb ihrer Geschäftsräume grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.  

 

 

 

 

Widerrufsrecht & Widerrufsfrist    

 

Der/die Kund:in hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Kund:in die Fotografin (Paula Simon, Lotterstraße 8, 97225 Zellingen, Telefonnummer +49177/3239183, Email kontakt@paulaschaeferfotografie.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, SMS, Whatsapp, Instagram-Chat oder E-Mail) über seinen/ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der/die Kund:in die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.     

 

Folgen des Widerrufs    

 

Wenn der/die Kund:in den Vertrag widerruft, hat die Fotografin alle Zahlungen, die sie von dem/der Kund:in erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über dessen/deren Widerruf des Vertrags bei der Fotografin eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Fotografin dasselbe Zahlungsmittel, das der/die Kund:in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem/der Kund:in wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem/der Kund:in wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.   

 

Hat der/die Kund:in verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat der/die Kund:in der Fotografin einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der/die Kund:in die Fotografin von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Hat der/die Kund:in verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll und hat die Fotografin die Dienstleistung vollständig erbracht, erlischt das Widerrufsrecht des/der Kund:in vollständig.  

 

§ 6 Urheber- & Nutzungsrecht 

  1. Die Fotografin hat zu jeder Zeit das alleinige Urheberrecht an den bearbeiteten Bildern inne. Die Fotografin räumt dem/der Kund:in ein ausschließliches, nicht vererbliches Nutzungsrecht an den bearbeiteten Bildern ein. Die Fotografin kann die gesonderte Vergütung  dieses Nutzungsrechts verlangen.    

  1. Das vorbezeichnete, ausschließliche Nutzungsrecht des/der Kund:in besteht nur insoweit, als dass der/die Kund:in die bearbeiteten Bilder zum privaten Gebrauch verwendet.  

  1. Die Fotografin ist bei jeder Veröffentlichung der bearbeiteten Bilder durch den/die Kund:in oder durch sonstige Dritte als Urheberin ausdrücklich zu benennen. Die entgeltliche oder unentgeltliche Weitergabe oder das Zurverfügungstellen von bearbeiteten Bildern durch den/die Kund:in an Dritte ist nur nach vorheriger Absprache und mit schriftlicher Genehmigung der Fotografin zulässig. Für jede Weitergabe an Dritte fällt ein gesondert zu vereinbarendes Honorar für die Fotografin an.  

  1. Die Fotografin behält sich vor, die bearbeiteten Bilder zu eigenen Werbezwecken zu nutzen. 

  1. Die Bearbeitung und/oder Umgestaltung der bearbeiteten Bilder gem. § 23 I UrhG, wie beispielsweise aber nicht beschränkt auf die Änderung von Filtern, durch den/die Kund:in oder sonstige Dritte ist nicht zulässig.  

 

§ 7 Haftung 

(1) Die Fotografin haftet ausschließlich für Schäden, welche vorsätzlich oder grob fahrlässig durch sie oder ihre Erfüllungsgehilfen verursacht werden. Dies gilt nicht für Schäden, welche durch die Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit des/der Kund:in entstanden sind.   

(2) Die Fotografin haftet weder für die Art der Bildnutzung, noch für Verletzungen geistigen Eigentums Dritter durch die bearbeiteten Bilder. Eine Garantie für die Zulässigkeit zur wettbewerbs- oder markenrechtlichen Nutzung der bearbeiteten Bilder übernimmt die Fotografin nicht. Sie haftet nicht für etwaige Schäden hieraus.   

 

§ 8 Form 

Soweit in diesen AGB die Schriftform vorausgesetzt wird genügt die ausdrückliche Mitteilung per E-Mail, WhatsApp oder Instagram-Direktnachricht.  

 

§ 9 Vertraulichkeit & Datenschutz 

Die Fotografin bewahrt bezüglich aller persönlicher und sonstiger privater Daten des/der Kund:in, die ihr im Rahmen des geschäftlichen Kontakts mit dem/der Kund:in bekannt werden, umfassend und zeitlich unbefristet Stillschweigen. 

 

§ 10 Rechtswahl und Gerichtstand 

  1. Gerichtsstand ist der Erfüllungsort der von der Fotografin erbrachten Dienstleistung, sofern nicht ein anderer Gerichtsstand nach den §§ 12 ff. ZPO vorrangig greift.   

  1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des internationalen Privatrechts sowie der Vorschriften über den internationalen Warenkauf (CISG). 

bottom of page